Der Beruf als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Dies bringt ein großes Maß an Verantwortung mit sich, denn oft sind Sie diejenigen, die Leben retten können.
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter leisten bei medizinischen Notfällen bis zum Eintreffen des Arztes Erste Hilfe und führen lebensrettende Maßnahmen durch. Sie befördern außerdem kranke oder verletzte Personen unter fachgerechter Betreuung beispielsweise in ein Krankenhaus. Der Umgang mit Patienten und Angehörigen verlangt den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern neben der fachlichen Qualifikationen aber auch viel psychologisches Feingefühl ab. Um kompetent Hilfe leisten zu können, müssen Sie in jeder Situation Ruhe bewahren können. Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter müssen zudem teamfähig sein.
Eine gute Zusammenarbeit mit Kollegen und Notärzten ist notwendig, um den Patienten optimal zu versorgen. Zum Rettungsdienst gehört aber auch ein gehöriges Stück Reaktionsfähigkeit und Eigeninitiative.
Ausbildungsart: schulische Aus- bzw. Weiterbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Schule (theoretischer und praktischer Unterricht), praktische Ausbildung in einer Klinik sowie unserem Rettungsdienstbereich
Darüber hinaus gilt für die Erteilung der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter (m/w/d):